Ein bisschen Hektik …..

….. kommt jetzt doch auf. Grund ist der morgige Termin beim TÜV zur Vollabnahme. Und ich muss noch die neuen Reifen aufziehen lassen und das Getriebeöl wechseln. Also erst mal durchatmen, dann mit dem Reifenmann telefonieren und schon sieht die Welt viel besser aus.

Sportster 883

Die Räder hatte ich noch gestern abend ausgebaut und die bringe ich jetzt zum Reifenmann. Kann drauf warten, und …..

Sportster 883

….. bin nach anderthalb Stunden wieder mit den Rädern zurück. Der Einbau des Hinterrades ist allein und ohne Bühne etwas, na sagen wir, anstrengend, aber mit Ruhe und Beharrlichkeit klappts dann doch ganz gut. Nebenbei hab ich noch die vorderen Bremsklötze gewechselt, die zwar noch reichlich Belag hatten, aber die Bremswirkung war eher mäßig. Jetzt kommt noch frisches Öl ins Getriebe und den Primärtrieb.

Sportster 883

OK, alles fertig. Jetzt die obligatorische kleine Probefahrt und das war’s für Heute. Ach ja: Auch mit den neuen Belägen ist die Vorderradbremse nicht wirklich gut geworden. Ich denke, da muss Stahlflex her, aber damit warte ich bis nach dem TÜV.

Sportster 883

Für Morgen lege ich mir schon mal die neuen und äusserst schicken Handschuhe von Polo zurecht. Könnten meine neuen Lieblings-Handschuhe werden.

H-D Einkaufstour

Gestern die SMS von Bernies Harley Shop, dass die bestellten Teile eingetroffen sind. Heute morgen finde ich einen Polo-Gutschein und beim Versuch, einen neuen TÜV-Termin für den §21 zu bekommen, werde ich nach Grünberg verwiesen. Das alles verbinde ich dann gegen 14:00 zu einer Harley-Einkaufs-Rundfahrt.

Vormittags hatte ich die Batterie noch einmal ausgebaut und die dicken Anschlußkabel etwas anders verlegt – jetzt passt das. Und dann gehts mit dem frischen 20W-50 auf die Route Grünberg-Linden-Dutenhofen.

Tatsächlich treffe ich in Grünberg „meinen“ TÜV-Ingenieur an und wir vereinbaren einen Termin für die Vollabnahme für den kommenden Freitag. Ist ein bisschen ins Blaue hinein geplant, denn die neuen Heiden K65 Reifen sind noch nicht bei mir angekommen.

HD Sportster 883

Von Grünberg fahre ich über Lich und Langgöns eine nette Route zu Polo. Ganz genau weiss ich noch nicht, was ich hier will – außer meinen Gutschein einzulösen. Aber ich entdecke ein Paar wunderbarer Handeschuhe, dazu ein bisschen Öl und ein T-Shirt. Den Kauf einiger Harley-Blechschilder verkneife ich mir aber.

HD Sportster 883

Draussen hat sich eine Yamaha XV900 zu mir gestellt – das ist eine wirklich schöne Maschine und meiner Sportster recht ähnlich.

HD Sportster 883

Weiter nach Dutenhofen zu Bernie. Hier steht wieder die gesamte Palette schönster Vorführmaschinen. Irgendwann fahre ich mal eine neue Harley zur Probe, am besten eine 1200er Sportster. Aber heute nicht. Heute hole ich die Spiegel ab und nehme noch ein paar Kleinigkeiten wie Zündkerzen und Getriebeöl mit. Und wieder ist meine Geldbörse um 200 € leichter – aber für Harley-Zeug geb ich gern Geld aus.

HD Sportster 883

Nach der Einkauf-Pflicht kommt jetzt die Fahr-Kür. Von Langgöns aus nehme ich Kurs auf Münzenberg und die Hungener Seenplatte. Hier stehe ich vor dem traumhaften Rosengarten bei Münzenberg-Trais.

HD Sportster 883

Das Wetter ist sehr herbstlich heute, also sehr schön und angenehm. Die vorhergesagte Hitze gibt es derzeit noch nicht. Umso schöner fährt es sich hier nahe der Burg Münzenberg.

HD Sportster 883

Kleine Pause an einem der sumpfigen Tümpel in der Nähe von Steinbach.

HD Sportster 883

Den Heimweg nehme ich über eine meiner Lieblingsstrecken – das Horlofftal. Das war eine sehr schöne Fahrt, obwohl es nur 80 Kilometer waren – aber Moment, da stimmt doch was nicht: Das waren ja 80 Meilen. Und als ich zu Hause ankomme, stehen auch die neuen Heidenau K65 Reifen auf dem Hof. Jetzt muss noch der Reifenmensch Zeit für mich haben, aber das kläre ich morgen.

Leichtes Öltank-Chaos

In England hatten wir ja einen Haarriss im Öltank der Sportster entdeckt und provisorisch geflickt – was auch bis jetzt dicht gehalten hat. Neben dem Haarriss ist aber auch ein Stück Blech an der Halterung für den Batteriekasten abgebrochen und entsprechend wackelt der dicke Akku. Das geht natürlich nicht und so hab ich mir gestern bei Justus, einem Harleytreiber und AiA-Mitglied aus Aschaffenburg, einen gebrauchten Öltank besorgt – und noch ein paar Kleinteile dazu.

Parallel hatte ich schon vor einigen Tagen einen weiteren Öltank bei ebay ersteigert und der kam heute an. Dummerweise sind die beiden Öltanks aber leicht unterschiedlich: Einer hat vier Anschlüsse, der andere nur drei. Jetzt hab ich keine Ruhe mehr und mache mich an den Ausbau meines maroden Öltanks.

Sportster 883

Sitzbank herunter, Batterie ausgebaut, Öl abgelassen, alles Ölschleuche abgezogen und die drei Befestigungsmuttern des Öltanks entfernt. Jetzt lässt sich das Teil aus dem Rahmendreieck heben.

Sportster 883

Hier ist das durchvibrierte Halteblech schön zu erkennen. Eigentlich ist der Öltank schön in Schwingmetallen gelagert, aber die starre Befestigung des Batteriekastens am Öltank ist ein Schwachpunkt.

Sportster 883

Paul hatte ja kurz vor dem Verkauf noch das Motoröl samt Filter gewechselt. Dennoch benutze ich das abgelassene Öl nicht wieder sondern werde neues Castrol 20W-50 einfüllen.

Sporster 883

Und dann sehe ich, dass auch mein Öltank 4 Anschlüsse hat. Damit passt der gestern geholte Tank von Justus nicht und ich nehme den ebay-Tank.

Sportster 883

Hier ist der ebay-Tankbereits eingebaut und mit frischem Öl befüllt. Und wie man sieht, handelt es sich um einen komplett verchromten Tank – etwas, was mir besonders gut gefällt. Klar, Chrome wan’t take you home, aber ich lieber Chrom am Motorrad.

Sportster 883

Nun baue ich einen etwas kleineren Gelakku ein, was man hinter der ebenfalls verchromten Abdeckung von Justus gar nicht sieht.

Sportster 883

Kurz vorm Dunkel werden bin ich mit meiner Aktion fertig – sozusagen in letzter Sekunde. Und vorhin kam noch eine SMS von Bernies Harley Shop in Dutenhofen: Die bestellten Teile sind angekommen. Das bedeutet für Morgen eine kleine Fahrt in den Lahn-Dill-Kreis.

Sonntagsarbeit

Heute ist wahrlich kein Wetter zum Fahren – es ist nicht einmal ein Wetter für einen Hundespaziergang. Aber eigentlich passt mir das sehr gut in den Kram, denn an der Sportster gibt es noch einiges zu tun.

Harley Sportster 883

Die Schrauberei beginnt mit Kleinigkeiten: Neue Benzin- und Unterdruckschläuche werden montiert. So sehe ich auch mal den Vergaser direkt vor mir. Sehr schön zugänglich.

Harley Sportster 883

Bei der ersten unverbindlichen Begutachtung hat der Tüv-Ingenieur den zu geringen Abstand der hinteren Blinker bemängelt. Damit ist jetzt Schluß.

Harley Sportster 883

Dann montiere ich die verchromten Krümmerabdeckungen, befreie die Cover von schwarzem Lack, lackiere den Luftfilterdeckel und den CDI-Deckel, baue eine Uhr an, lege neue Blinkerleitungen und entferne diverse Spax-Schrauben und schneide wieder richtige Gewinde hinein. Dabei geht tatsächlich der gesamte Sonntag drauf – aber ich lass mir auch Zeit dabei.

Am späten Nachmittag lasse ich mein heutiges Tagwerk Revue passieren.

 

Abarbeiten

….. werde ich so schnell wie möglich die kleine Liste, die mir der TÜV genannt hat. Die meisten Teile dafür habe ich bereits und heute beginne ich mit dem Schrauben.

Sportster 883

Hauptarbeit ist der Austausch des englischen Scheinwerfereinsatzes gegen eine Klarglasversion für Rechtsverkehr. Dazu muss aber das Blinkrelais aus dem Scheinwerfer entfernt werden und einen anderen Platz bekommen. Und dazu wiederum müssen ein paar Leitungen verlegt werden. Also erst einmal Tank und Sitzbank abbauen – was sehr einfach ist, wenn man weiss, wie’s geht.

Sportster 883

Hier ist noch Platz für das Blinkrelais. Und geschaltetes Plus finde ich an den Sicherungsautomaten ebenfalls.

Sportster 883

Am Ende des Tages sind neue Spiegel montiert, ein Rückstrahler angebracht, der Plus-Anschluss der Batterie isoliert …..

Sportster 883

….. und natürlich der Scheinwerfereinsatz ausgetauscht. Und jede Menge Kleinigkeiten wie Dreck und Rost entfernen und diverse Stellen schmieren. Was mir noch nicht recht gefällt, sind die Blinker. Darüber muss ich noch nachdenken.