Die Oldtema im letzten Jahr hat den Teilnehmern aus Mücke und Umgebung sehr gut gefallen, und deshalb fällt der Entschluß leicht, in diesem Jahr wieder hinzufahren. Um Punkt 8:00 starten Egon, Jürgen und ich mit dem kleinen LPG-FIAT von Egon und machen uns auf den Weg nach Erfurt. In diesem Jahr wird mein Schwerpunkt dort erstmalig auf den russischen IZH-Maschinen liegen. Bin gespannt, ob die Oldtema auch dafür etwas bieten kann.

An der gleichen Stelle wie 2009 machen wir bei Wandersleben die erste Rast für einen Cappuccino. Das grosse Erotik-Center wird diesmal nicht beachtet – das kennen wir schliesslich schon.

Pünktlich um 10:00 zur Eröffnung der Messe laufen wir ein. Bereits auf dem Gang zu den Hallen ein Highlight: Der kleine BMW Dixi gefällt meinen Mitreisenden ausgesprochen gut.

In der ersten Halle empfängt uns das typische Oldtimer-Markt-Flair mit Kisten, Kästen, Gewusel und leichtem Chaos.

Die kleine ES erscheint in dieser ungewohnten Farbgebung leicht überrestauriert und unangemessen aufgedonnert. Finde, dass steht der Kleinen nicht.

Sieh an, ein czechischer Tatran 125 Roller. Zufällig habe ich einen solchen Bausatz in der gleichen Farbe von einem Bekannten so gut wie gekauft. Ja, ich habe jetzt fast einen Roller.

Opel hat einen kleinen Stand auf der Oldtema und zeigt neben einigen PKW dieses unglaublich schöne Opel-Neander Gespann.

Die automatische Wendevorrichtung dreht den eingespannten Tank und verteilt die Kreem-Tankversiegelung schön gleichmäßig auf der Innenfläche.

Nachbau des czechischen PAV-Einspuranhängers. Jetzt, wo ich fast einen czechischen Roller habe, interessiert mich der Nachläufer besonders. Preis: 800 Euro.

Diese Helme bringen Jürgen beinahe dazu, seinen Schuberth J1 Helm unverzüglich wieder abzubestellen und auf die Halbschalen umzuschwenken. Fast …..

Im Freigelände ist es nur kalt – und ausser der leckeren Krakauer im Brötchen interessiert uns nur noch dieses schöne Trabi-Gespann. For sale!

Güsi mit einem ordentlich grossen Stand bietet etliches aus seinem Programm an – nur das Kederband für die Vergaserabdeckung für Jürgen, das hat er nicht dabei.

Ein ES 250/2 Gespann steht Jürgen sehr gut zu Gesicht. Und die Farbgebung passt exakt zu seiner kleinen ES. Aber Jürgen bleibt heute vernünftig.

Aber in Sachen Roller bin ich erst mal festgelegt – so könnte mein Tatran auch irgendwann aussehen. Obwohl ich ja eigentlich einen russischen Tula-Roller in schwarz haben wollte. Naja, man kann nicht alles haben.