Beim Horex-Treffen in Burgholzhausen 2016
Ich glaube, ich habe seit meinem zweiten Motorradleben, also ab 2005, jedes Horex-Treffen in Burgholzhausen besucht. Kunststück, denn bis dahin sind es nur etwa 70 Kilometerchen. Und ein Fan der einzylindrigen Langhuber aus Bad Homburg bin ich schon seit frühester Jugend. Umso erstaunlicher, dass ich nie eine Horex besessen habe. Klar habe ich mit dieser Bemerkung die Resident und die Imperator aussen vor gelassen, aber in der Tat meine ich, wenn ich von Horex rede, die Regina, die Königin.
Der Unterschied zu meinen bisherigen Besuchen hier ist aber der, dass ich seither immer am Sonntag gekommen bin und damit eigentlich nur noch die Abreise miterleben konnte. Aber das ist heute anders, denn erstmalig fahre ich am Samstag in die Wetterau und an den Rand des Taunus.
Es ist ein unglaublich schöner Herbsttag, als ich noch vor 8:00 aufbreche. Die Bodennebel lösen sich aber bereits auf und ich glaube der Wetterprognose aufs Wort, wenn sie von 30°C für heute spricht.
Die Route habe ich heute mal wieder kurviger.de überlassen, und sie ist auch recht gut gelungen. Dass ich mich im Raum Nieder-Wöllstadt und Rodheim ein kleines bisschen verfahre, ist nur ein Schönheitsfehler.

Natürlich nehme ich für die Fahrt zu den Horexen meine Enfield, die einigermassen zu den Bad Homburger Königinnen passt. Bei der klaren Morgenluft läuft das Maschinchen 1A und bringt mich ruckzuck an den Rand der Wetterau, hier bei Reichelsheim.

Es ist noch nicht einmal 10:00, als ich nach ein wenig Suchen in Burgholzhausen den Ort des Geschehens erreiche. Auch das Suchen hat aber schon eine gewisse Tradition bei mir.

Verglichen mit meinen bisherigen Besuchen hier an den Sonntagen ist heute auf dem Platz der Teufel los. Schätze, das werde ich bei behalten. Schon die ersten Reginas, die mir vor die Linse geraten, sind bildschöne Exemplare.

Mit dem BMW-Gespann Fahrer bin ich gemeinsam ein wenig durch Burgholzhausen geirrt, bis wir dann gemeinsam den Platz gefunden haben. Dabei ist es ganz einfach: Kurz vor dem Ortsausgang Richtung Friedrichsdorf einmal abbiegen und schon bist Du da.

Mein Traum ist so ein weitgehend originales Regina 400 Gespann. So etwas wechselt aber kaum unter 10.000 € den Besitzer.

Jetzt läuft eine geschlossene Gruppe aus dem Südhessischen ein, überwiegend Reginas und eine schöner als die andere.

Der Herr aus Biebesheim mit der blauen Regina kennt meinen Namen und outet sich als Leser dieses Blogs. Er ist fest in der Horex-Szene verwurzelt und ich bekomme viele interessante Informationen von ihm. Schön!

Auch wenn bei einem Horex-Treffen naturgemäß der Viertakter überwiegt, so sind dennoch auch einige schöne Zweitakter am Platze. Sehr gut gefällt mir die rote Triumph aus Nürnberg.

Ein bisschen schwach vertreten sind heute Engländer. Da entdecke ich lediglich die schöne Commando …..

….. und die noch schönere Einzylinder mit dem Seitenventiler. Die Horex im Vordergrund ist übrigens nicht nur optisch überarbeitet, auch die inneren Werte sind wohl nicht ohne, wie ich erfahre.

Zu verkaufen! Natürlich animiert mich die Umgebung dazu, mich noch mehr für eine Regina zu interessieren.

Hier blinkt alles. Aber ehrlich: Hätte ich eine so schöne Regina, würde ich auch so manche Stunde mit Elsterglanz, Autosol, Belgom, Nevr Dull und Polierpaste an der Maschine verbringen.

Zwischendurch gehts ins Festzelt auf eine Rindscurry mit Pommes. Die Horexleute haben ihr Treffen wie immer perfekt organisiert.

Auch für heutige Begriffe ein schöner Cafe Racer ist diese Münch Horex Imperator. Aber eben kein Single.

Hier kannst Du Lichtmaschine und Zündung bei der Arbeit zusehen – obwohl: Viel zu sehen gibts da ja nicht.
Langsam laufen die Teilnehmer der gemeinsamen Ausfahrt wieder auf dem Platz ein.

Jetzt läuft auch die erste Sechszylinder Horex ein. Kurz darauf sind plötzlich 5, 6 Maschinen auf dem Platz. Es gibt also doch mehr, als man denkt. Obwohl: Mehr als das Logo verbindet diesen Bolide nicht mit einer Regina.

In den 60er und 70er Jahren sind ja etliche Regina zu Choppern umgebaut worden. Aber ehrlich: Auch da macht die Regina eine gute Figur.
Gegen 14:00 verlasse ich das schöne und interessante Treffen wieder. Hätte zwar gut und gern noch ein paar Stündchen hier verbringen können, aber ein wenig fahren möchte ich heute ja auch noch.
Den Rückweg verpatze ich leider auch ein bisschen und verpasse irgendwo bei Wöllstadt die Abzweigung in Richtung Florstadt. So lande ich dann beinahe in Friedberg, was ich aber dann doch noch vermeiden kann.

Die letzte Rast des Tages verbringe ich in der Ruhe des Naturschutzgebietes nahe des Inheidener Sees. Ist zwar nicht ganz korrekt, hier mit dem Krad zu fahren, aber ich brauche jetzt einen Moment der Stille.
Auch wenn ich nur gute 200 Kilometer unterwegs war, so war dies dennoch ein sehr schöner Tag bei tollen Maschinen und interessanten Menschen. Hat Spass gemacht in Burgholzhausen, also eigentlich wie immer.