….. das Schrauben an Rollern. Jetzt, wo die Cosa verschwunden sind, bleibt ja nur noch die GTS 125 übrig. Aber ehrlich: Viel besser als die Cosa ist auch eine Automatk Vespa nicht zu beschrauben.
Aber es hilft nix: Bei 15.000 km sollen Vario-Gewichte und Zahnriemen ersetzt werden. Die Kilometer hab ich beinahe erreicht und angesichts des Roller-Urlaubs in Österreich werde ich die Teile vorher tauschen. Dazu gründliche Luftfilterreinigung, Kerzenwechsel und was mir sonst noch so einfällt. Heute beginnt der Spaß!

Der Roller steht auf der Bühne, die linke Verkleidung ist entfernt und auch den Antriebsdeckel habe ich schon demontiert. Ging eigentlich alles ganz easy. Auch das Lösen der zentralen Mutter der Antriebswelle ging mit einer russischen Gegenhaltemethode ganz gut.

Hier an der Kurbelwelle wäre es mit Improvisation schlecht gewesen, aber zum Glück habe ich ja ein bisschen was an Spezialwerkzeug wie diesen Gegenhalter von Buzetti. Ging auch ganz ordentlich, auch wenn das Teil etwas schwächlich ist.

Eigentlich hätte ich mir die Arbeit sparen können: Das sieht alles noch sehr gut aus. Aber wenn ich schon soweit bin, erneuere ich die Gewichte, die Gleitstücke und den Riemen. Liegt ja auch alles schon 6 Monate im Regal.