…sagt der alte Kradfahrer und meint damit, dass ein Motorrad-Fahrwerk mit langem Radstand sehr gut geradeaus läuft. Im Gegenzug bedeutet es aber auch, dass ein Fahrzeug mit kurzem Radstand sehr handlich ist und wieselflink um die Ecken geht.
Mein vorgestern begonnener Schwingenumbau an der Thunderbird bringt mir eine (vielleicht) stabilere Rechteckschwinge, eine wunderbar einfache Ketteneinstellung mittels Exzenter und 3 cm weniger Radstand. Gestern wurde ja bereits eine RK-Kette mit Nietschloß und ein Werkzeug zum Öffnen und Vernieten besorgt. Heute wird die neue Kette gekürzt und vernietet und alles wieder zusammen gebaut. Nebenbei bekommt die Schaltwelle noch einen neuen Wellendichtring und schon ist die T-Bird wieder einsatzbereit. Dank Reinhards Hilfe ist die Aktion gegen 14:00 beendet und wir können noch eine kleine Testfahrt anhängen – das Wetter ist heute nämlich grandios.

Schwinge montiert, Kette gekürzt und vernietet, Wellendichtring gewechselt – es darf zusammen gebaut werden.

Jetzt gewaschen, gekämmt und auf zum Treffpunkt nach IIlsdorf. Telefonisch haben wir noch Jürgen dazu geholt, der dann zusammen mit Peter auf der dicken Bandit kommt. Und schon geht’s auf in Richtung Hartmanshain zum Oldtimer Cafe.

Diese 1100er Kawa sehe ich ab und zu am Falltorhaus und heute auch hier. Ein klassisches Motorrad wie aus dem Bilderbuch.

Nach der Rückfahrt gibt es einen After-Eight-Becher bei Reinhard mit ein bisschen Smalltalk und dann begebe ich mich auf den Heimweg – aber nicht, ohne eine letzte 30 km-Runde in den Abend hinein anzuhängen.

Die Luft ist jetzt glasklar, fast wie überscharf gezeichnet und die Sicht geht tief in den Vogelsberg hinein.

Auch wenn der Tachometer nur 135 km mehr anzeigt als gestern, war das ein rundum guter Motorrad-Tag.
Ach ja, noch einmal zu „Länge läuft“: Tatsächlich ist die Thunderbird durch die etwas kürzere Schwinge auch etwas handlicher geworden – und das ist auf jeden Fall spürbar. Jetzt hat meine T-Bird den gleichen Radstand wie die Maschinen von Reinhard und Jürgen. Ab 1999 hat Triumph der Thunderbird also eine längere Schwinge verpasst, damit das Motorrad noch cruiserhafter wird. Mir aber gefällt eine handliche Thunderbird besser.
Und noch etwas: Die Exzenter-Schwinge stammt von einer Tiger T400 miit der FIN 013530. Wichtig zu wissen, wenn ich mal irgendwelche Teile dafür benötige, beispielsweise den Kettenschleifer.